Fassaden
Von Sichtprüfung bis Farb- und Lüftungskonzept – mit bti erstrahlen die Fassaden Ihrer Immobilien in neuem Glanz. Langfristig und nachhaltig.


Immer im Blick(feld)
Wir betreuen die Sanierung verschiedenster Fassadenausführungen für Sie, u.a.:
- NPutzfassaden
- NFassaden mit Wärmeverbundsystemen (WDVS)
- NVorgehängte Fassaden
- NFassadenverkleidungen (Faserzementplatten / Betonfertigteile uvm.)
- NBetonfassaden
Im Rahmen von Fassadensanierungen übernehmen wir auch die Planung und Durchführung von Fenster- und Türenaustausch.
Leistungen im Fassadenbereich im Detail
Drohne, Sichtprüfung uvm.
Drohnenflug für hohe Fassaden
Gerade für besonders hohe Fassaden sind Drohnenflüge unverzichtbar. Neben klassischen Untersuchungsmethoden wie Sichtkontrollen und dem Erstellen von Kontrollöffnungen, können mit Drohnen auch in nicht ohne weiteres zugänglichen Situationen videogestützte Untersuchungen vorgenommen werden.
Im Team von bti (Hr. Rittgen) verfügen wir über einen entsprechenden Drohnenführerschein, der uns zur Nutzung auch großer Drohnen berechtigt.
Wichtig: in Bezug auf den Datenschutz muss vom Bauherr bzw. von der Bauherrin einer Befliegung ausdrücklich zugestimmt werden.

Vorschriften und Richtlinien
Um in der Menge an Vorschriften den Überblick zu behalten und die notwendigen, aber auch empfehlenswerten Maßnahmen herauszuarbeiten, erstellen wir wirtschaftlich sinnvolle und dauerhafte Sanierungskonzepte (Informieren Sie sich dazu gerne auch im Abschnitt Leistungsphasen) und präsentieren diese unseren Bauherren/innen.
Darunter fallen auch Überlegungen, ob ein neues Wärmedämmverbundsystem (WDVS) angebracht werden muss oder der Wärmeschutz zu verbessern ist. Diese Fragen müssen vor jeder Sanierungsmaßnahme überprüft werden.

Farbkonzepte
Bei Bedarf kann auch ein Farbkonzept durch einen namenhaften Materialhersteller erstellt werden, um die Fassade nach der Sanierung farblich ansprechend zu gestalten und so das Gebäude optisch aufzuwerten.
Lüftungskonzepte
Werden in einem Mehrfamilienhaus mehr als 1/3 der Fenster je Nutzungseinheit ausgetauscht, ist gemäß der DIN ein Lüftungskonzept zu erstellen. Dieses dient der Kontrolle, ob der Feuchteschutz sichergestellt ist oder eine lüftungstechnische Maßnahme erforderlich ist.
Gerne übernehmen wir auch Überprüfungen dieser Art für Sie.
Leckortung
Feuchtigkeit hat in Gebäuden nur an wenigen Stellen etwas verloren. Neben der Prüfung mittels Feuchtemessgerät zur Leckortung führen wir auch mit hauseigenem Equipment die sogenannte Thermografie durch. Dieses bildgebende Verfahren ermöglicht mit Hilfe der Auswertung von Oberflächentemperaturen Rückschlüsse auf Lecks und Feuchtigkeit.

Ihr Ansprechpartner
Robert Plückthun, Dipl.-Ing.(FH) der bti ist gerne persönlich für Ihre Fragen da.